
AkzoNobel stellt das Pulverbeschichtungssystem Interpon Dual Coat vor, um den Automobilherstellern mehr Schwung zu verleihen
AkzoNobel hat eine neue Generation des Zweischichtsystems Dual Coat auf den Markt gebracht, ein nachhaltiges, zinkfreies und BPA-kennzeichnungsfreies Pulverbeschichtungssystem innerhalb seiner Interpon A1000 -Reihe für Spiralfedern.
Es wurde speziell entwickelt, um ein Höchstmaß an Schutz vor Korrosion und alltäglichem Verschleiß für Federn und andere wichtige Fahrzeugkomponenten zu bieten und so die Fahrzeugsicherheit zu erhöhen. Von Spiralfedern bis hin zu Stabilisatoren bietet diese neueste Innovation hervorragenden Schutz und sorgt dafür, dass Fahrzeuge sicherer bleiben und länger auf der Straße halten. Es erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und den alltäglichen Verschleiß durch Splitter und Steine, verlängert so die Lebensdauer der Aufhängungsfedern und verringert das Risiko eines Ausfalls bei schwierigen Straßenverhältnissen.
Für die Kunden bedeutet dies eine höhere Zuverlässigkeit und weniger Wartungskosten – was letztlich sowohl die Sicherheit als auch den langfristigen Wert verbessert. Interpon Dual Coat reduziert die Häufigkeit, mit der die Komponenten ausgetauscht werden müssen.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Pulverbeschichtung ist, dass sie kein Zink enthält. Zink ist von Natur aus abrasiv, und die Entfernung von Zink aus der Grundierung führt zu einem geringeren Verschleiß der Applikationsgeräte. Dies trägt zu einer nachhaltigeren Lösung bei, die die Umweltauswirkungen der Produktionslinie und den Ressourcenverbrauch reduziert. Sie ermöglicht es den Kunden, aufgrund der wesentlich geringeren Dichte der Grundierung weniger Material zu verbrauchen, wodurch die Gesamtkosten pro beschichtete Einheit optimiert werden, was wiederum die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden auf dem Markt erhöht. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass es frei von Bisphenol A (BPA) ist, was eine sicherere Handhabung, einen sichereren Transport und eine sicherere Verwendung auf der ganzen Welt gewährleistet.

Diese Entwicklung ist auch ein wichtiger Meilenstein für AkzoNobel in seinem kontinuierlichen Engagement für nachhaltige Innovationen: "Dies ist ein bedeutender Erfolg für die Automobillackindustrie", sagt Gustavo Carvalho, Automotive Key Account Management und Segment Director, AkzoNobel Powder Coatings.
„Unsere neue Lösung erfüllt nicht nur die anspruchsvollen Leistungsstandards der weltweit führenden Automobilhersteller, sondern übertrifft diese sogar noch, während sie gleichzeitig die Kosteneffizienz in der Beschichtungsanlage erhöht. Sie zeigt, dass Interpon in der Lage ist, Produkte zu entwickeln, die eine außergewöhnliche Leistung mit der Notwendigkeit einer noch größeren Nachhaltigkeit in Einklang bringen.“
Die fortschrittliche Korrosionsbeständigkeit dieses Produkts, das das Ergebnis von mehr als drei Jahren umfassender Forschung und Tests ist, entspricht den neuesten Industriestandards und hat die strengen Anforderungen eines der weltweit führenden Federhersteller erfolgreich bestanden. Dies beweist seine Fähigkeit, den strengen Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Leistungserwartungen der Automobilindustrie standzuhalten.
Die Interpon A1000 Serie ist eine Reihe von Pulverbeschichtungen, die einen zuverlässigen Schutz nicht nur gegen Witterungseinflüsse, sondern auch gegen Kraftstoff, Batteriesäuren und andere übliche Herausforderungen bei Automobilanwendungen bieten. Diese Beschichtungen werden in großem Umfang zum Schutz einer Reihe von kritischen Automobilkomponenten verwendet, darunter Motorblöcke, Aufhängungsfedern und Bremssysteme.